Kostenvoranschlag & Kurzgutachten – schnell, präzise, fair

Die schnelle und günstige Lösung bei kleineren Schäden – ideal zur ersten Einschätzung und zur Vorlage bei Versicherungen oder Werkstätten.

Nicht jeder Schaden erfordert gleich ein vollumfängliches Gutachten – oft reicht ein professioneller Kostenvoranschlag oder ein sogenanntes Kurzgutachten. Diese Varianten bieten eine schnelle, strukturierte Einschätzung der Schadenhöhe und können in vielen Fällen bereits zur Klärung mit der Versicherung oder der Werkstatt ausreichen. Besonders bei Bagatellschäden unterhalb der Gutachtengrenze (ca. 750 €) ist dies die empfohlene Vorgehensweise. Als GTÜ-geprüftes Sachverständigenbüro bieten wir Ihnen technisch fundierte, kompakte Bewertungen zu fairen Konditionen. Unser Kostenvoranschlag enthält alle notwendigen Angaben: Schadenumfang, geschätzte Reparaturkosten, Ersatzteilpreise und Arbeitszeit. In vielen Fällen kann er sogar direkt für die Abrechnung mit der Kfz-Haftpflichtversicherung genutzt werden. Kurzgutachten sind auch bei

Leasingrückgaben, Werkstattstreitigkeiten oder zur Vorbereitung einer vollständigen Begutachtung sinnvoll. Sie sparen Zeit, Geld – und geben Ihnen früh Klarheit über das weitere Vorgehen. Unsere Kostenvoranschläge basieren auf einer sorgfältigen Besichtigung des Fahrzeugs, ergänzt durch Kalkulationsdaten aus anerkannten Datenbanken wie DAT oder Audatex. Wir dokumentieren alle sichtbaren Schäden und erstellen eine strukturierte Übersicht der voraussichtlichen Reparaturmaßnahmen. Dabei berücksichtigen wir Fahrzeugtyp, Alter, Ausstattung und aktuelle Marktpreise. Sie erhalten ein professionelles PDF-Dokument, das bei Werkstätten und Versicherungen anerkannt ist. Auch Fotos und Skizzen zur Schadenerklärung fügen wir auf Wunsch hinzu. In der Regel ist die Erstellung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen möglich – bei dringenden Fällen noch schneller.

Viele Kunden schätzen den Kostenvoranschlag als schnelle Lösung zur Schadenbeurteilung – vor allem, wenn es um kleinere Parkrempler, Kratzer oder Einparkschäden geht. Er verschafft Ihnen Gewissheit, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist und ob sich ein vollständiges Gutachten lohnt. Auch bei privatem Fahrzeugverkauf kann ein Kurzgutachten Käufer und Verkäufer absichern. Werkstätten nutzen unsere Voranschläge gern zur neutralen Einschätzung, wenn Kunden sich über Reparaturkosten unsicher sind. Unsere Bewertung hilft Ihnen, Preisforderungen sachlich zu belegen oder mit der Versicherung realistisch zu argumentieren. Besonders bei älteren Fahrzeugen oder bei Schäden, bei denen keine Schuldfrage geklärt ist, ist ein schneller Kostenvoranschlag oft der erste wichtige Schritt. Wir beraten Sie im

Vorfeld transparent, welche Lösung zu Ihrer Situation passt. Ob einfache Einschätzung oder Grundlage für weitere Schritte – Sie erhalten stets ein professionelles, sachgerechtes Ergebnis. Die Fahrzeugbesichtigung erfolgt bei uns im Büro, bei Ihnen vor Ort oder in der Werkstatt – ganz wie es für Sie am besten passt. Die Bearbeitung erfolgt zügig, und Sie erhalten die Unterlagen digital oder auf Wunsch auch ausgedruckt. Wir stehen Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Weiterleitung an Versicherung oder Reparaturbetrieb. Auch wenn sich im Nachgang herausstellt, dass ein vollständiges Gutachten sinnvoll wäre, können wir dies nahtlos ergänzen. Unsere Arbeit ist stets auf Nachvollziehbarkeit, Schnelligkeit und Kundenfreundlichkeit ausgerichtet. Vertrauen Sie dem AKOL Sachverständigenbüro – wir liefern die passende Lösung für jede Schadenshöhe.


Sie haben Fragen oder benötigen ein Kfz-Gutachten?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz