Leasingrücknahme mit Gutachten – klar bewerten, fair zurückgeben
Vermeiden Sie teure Nachzahlungen – mit einer neutralen und fachgerechten Zustandsbewertung vor der Fahrzeugrückgabe.
Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs kann für Fahrzeugnutzer unangenehm und teuer werden – insbesondere, wenn der Zustand des Autos strittig ist. Um hohe Nachforderungen zu vermeiden, empfiehlt sich ein unabhängiges Gutachten vor der Rückgabe. Als geprüftes Sachverständigenbüro bieten wir Ihnen eine objektive Zustandsbewertung, die genau zwischen Gebrauchsspuren und tatsächlichen Schäden unterscheidet. Wir prüfen Karosserie, Lack, Innenraum, Technik und dokumentieren alle relevanten Details in einem klar strukturierten Bericht. So schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für die Rückgabe und können unberechtigte Forderungen wirksam entkräften. Viele Leasingnehmer lassen sich zu spät beraten – dabei ist ein neutrales Gutachten oft bares Geld wert. Gerade bei höherwertigen Fahrzeugen oder längerer Leasingdauer lohnt sich der

Aufwand in jedem Fall. Wir empfehlen, die Prüfung einige Wochen vor Rückgabetermin durchzuführen, damit mögliche Korrekturen noch wirtschaftlich umsetzbar sind. Unsere Begutachtung orientiert sich an den aktuellen Leasingstandards und den Anforderungen gängiger Rücknahmeprotokolle. Dabei arbeiten wir herstellerunabhängig und strikt neutral. Wir erfassen alle optischen und technischen Mängel, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen – und weisen diese nachvollziehbar aus. Kleinere Kratzer, Dellen oder Verschleißmerkmale werden dokumentiert, aber korrekt eingeordnet. Auf Wunsch erstellen wir zusätzlich eine Reparaturkostenschätzung, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu geben. Auch das Reifenprofil, Lackstärken oder Glasflächen werden von uns geprüft. Viele unserer Kunden sind

überrascht, wie schnell Leasingfirmen bei der Rückgabe Schäden geltend machen – selbst wenn das Fahrzeug gut gepflegt ist. Mit einem unabhängigen Gutachten von AKOL können Sie solchen Situationen souverän begegnen. Wir helfen Ihnen, den tatsächlichen Zustand neutral festzuhalten und mit nachvollziehbarer Dokumentation zu belegen. So vermeiden Sie Diskussionen mit dem Leasinggeber und können bei Bedarf gezielt gegen ungerechtfertigte Forderungen vorgehen. Gerade bei Firmenfahrzeugen, hochpreisigen Modellen oder langen Laufzeiten kann das schnell hohe Summen betreffen. Unsere Bewertung schützt Sie vor unerwarteten Kosten und schafft gleichzeitig Transparenz für alle Beteiligten. Auch bei früherer Rückgabe oder vorzeitigem Vertragsende ist ein Zustandsgutachten
sinnvoll. Wir begleiten Sie auf Wunsch bis zur tatsächlichen Übergabe – inklusive technischer Klarstellungen, falls vom Rücknehmer Fragen gestellt werden. Die Begutachtung kann flexibel an jedem Standort erfolgen – bei Ihnen zu Hause, im Unternehmen oder in der Werkstatt. In der Regel erhalten Sie das vollständige Gutachten innerhalb von 2 bis 3 Werktagen. Wir beraten Sie vorab, welche Art der Dokumentation am besten zu Ihrem Fahrzeug und Leasingvertrag passt. Auch bei Fragen zum Rücknahmeprotokoll oder zu konkreten Leasingbedingungen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Unsere Berichte sind klar formuliert, visuell nachvollziehbar und bereit zur Vorlage bei Leasinggesellschaften oder Anwälten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und GTÜ-geprüfte Neutralität – für eine faire und stressfreie Leasingrückgabe.
Sie haben Fragen oder benötigen ein Kfz-Gutachten?
Kontaktieren Sie das Akol Kfz Sachverständigenbüro in Kassel – einfach, unverbindlich und persönlich.